|
|
|
|
LEADER |
02377nam a2200361 4500 |
001 |
0118051 |
005 |
20230930022520.9 |
008 |
s2016 gw ||||||||||||||||| || |
016 |
7 |
|
|a 1069861510
|2 GyFmDB
|
020 |
|
|
|9 978-3-404-17291-7
|a 9783404172917
|z 3-404-17291-4
|c kt. : EUR 9.99
|
028 |
5 |
2 |
|a tu6 Familie
|
044 |
|
|
|c gw
|
084 |
|
|
|a Familie
|
090 |
|
|
|a Monographie
|c 23
|d RO
|
091 |
|
|
|h Familie
|i 3-404-17291-4
|j 978-3-404-17291-7
|
093 |
|
|
|a Verfügbar
|c V
|e Familie
|f 17932667
|h 12.11.2019
|
094 |
|
|
|a Roman
|b OERE.Oer-Erkenschwick
|c Bücher & mehr
|d Norman, Charity
|d Strasser, Sylvia [Übers.]
|e Die andere Seite der Wahrheit
|e Roman
|e The son-in law
|f Bastei-Lübbe-Taschenbuch
|
094 |
|
|
|z Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 17291
|
100 |
1 |
|
|a Norman, Charity
|
245 |
0 |
|
|a Die andere Seite der Wahrheit
|b Roman
|c Charity Norman. Aus dem Engl. von Sylvia Strasser
|
250 |
|
|
|a Vollst. Taschenbuchausg., Dt. Erstausg.
|
260 |
|
|
|a Köln
|
260 |
|
|
|b Bastei Lübbe
|c 2016
|
300 |
|
|
|a 476 S. ; 19 cm
|c 19 cm
|
490 |
|
|
|v 17291
|
500 |
|
|
|a Aus dem Engl. übers.
|
520 |
8 |
|
|a Drei Jahre saß Joseph wegen Totschlags an seiner Frau im Gefängnis. Als er nach seiner Entlassung um das Umgangsrecht mit den 3 Kindern kämpft, zwingt er nicht nur seine Schwiegereltern, sich mit den Geschehnissen erneut auseinanderzusetzen. Vor allem die älteste Tochter, die 13-jährige Scarlet, reagiert zunächst mit Verachtung und Abscheu - bis sie beginnt sich auf die Perspektive ihres Vaters einzulassen. Nach "Die Wahrheit über jene Nacht" (ID-A 49/14) ist der Wahl-Neuseeländerin Norman wieder ein packender Familienroman gelungen. Nicht die Schuld Josephs am Tod seiner Frau steht im Fokus, sondern die Geschichte der einst glücklichen Familie wird nach und nach aufgearbeitet. Die Erzählperspektive wechselt zwischen Joseph, seiner Schwiegermutter Hannah sowie Scarlet. Wie der Vorgänger wieder schon kleinen Beständen empfohlen!
|
520 |
8 |
|
|a Drei Jahre saß Joseph wegen Totschlags an seiner Frau im Gefängnis. Als er nach seiner Entlassung um das Umgangsrecht mit den 3 Kindern kämpft, zwingt er nicht nur seine Schwiegereltern, sich mit den Geschehnissen erneut auseinanderzusetzen. / Aus dem Engl. übers.
|
520 |
|
|
|a Franziska Kunz
|
700 |
1 |
|
|a Strasser, Sylvia [Übers.]
|
730 |
0 |
|
|a The son-in law
|
830 |
|
|
|a Bastei-Lübbe-Taschenbuch
|
830 |
|
|
|v 17291
|